Produkt zum Begriff Preise:
-
Preise, Zins und Wechselkurse (Flassbeck, Heiner)
Preise, Zins und Wechselkurse , Die Ökonomen rätseln seit Jahrzehnten über die Frage, ob und wie sich Volkswirtschaften, die, obwohl sie miteinander Handel treiben, in ihrer monetären Politik möglichst unabhängig bleiben können. Heiner Flassbeck zeigt in dieser grundlegenden Arbeit, die er für diese Neuauflage ausführlich kommentiert hat, dass das nicht möglich ist. Wer Handel treibt, muss auch im Bereich des Geldwesens eng kooperieren. In einem Nachwort erläutert er, was in dieser Hinsicht in Europa schief gelaufen ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190702, Produktform: Leinen, Autoren: Flassbeck, Heiner, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Geld; Geldpolitik; Bundesbank; Geldwesen; Zinspolitik; schwarze Null, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik~Wirtschaftspolitik, Fachkategorie: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Betriebswirtschaft und Management, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Länge: 221, Breite: 142, Höhe: 25, Gewicht: 398, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2163727
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Ebisch, Hellmuth: Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen
Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen , Zum Werk Bei Aufträgen des Bundes, der Länder oder der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie bei Aufträgen von sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts unterliegt die Preisbildung der "Verordnung über die Preise bei öffentlichen Aufträgen" (VO PR Nr. 30/53). Ist die damit grundsätzlich erforderliche Vereinbarung von Marktpreisen nicht möglich, hat eine Abrechnung der Leistungen nach den "Leitsätzen zur Preisbildung auf Grund von Selbstkosten" zu erfolgen (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP)). Der bewährte Standardkommentar zur VO PR Nr. 30/53 und LSP kommentiert wieder auf aktuellem Stand das Preisrecht für Öffentliche Aufträge. Damit ist er allen unmittelbar oder mittelbar damit Befassten ein zuverlässiger Ratgeber und gibt Sicherheit in allen auftretenden rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und handhabungstechnischen Zweifelsfragen. Vorteile auf einen Blick Standardkommentar für die Praxis Sicherheit bei rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und handhabungstechnischen Zweifelsfragen Zur Neuauflage Die Neubearbeitung bringt das Werk auf den Stand Frühjahr 2023. Aktuell ausgewertet wurde auch die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung sowie alle Literaturangaben. Zielgruppe Für alle Beratenden in Behörden, Unternehmen sowie für Rechtsanwaltschaft und Gerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Rolladen-Preise, Aufsatzrollladen Modell Basic, Kunststoff, Weiß, 800 x 800 mm, mit Gurtwickler, individuell konfigurieren
Der Aufsatzrolladen Basic aus Kunststoff in den Maßen 800 x 800 mm verdunkelt Ihren Raum effektiv. Durch die hochwertige Neopor®-Dämmung in Kombination mit einer speziellen Seitendämmung trägt der Aufsatzrolladen zur Wärmeisolierung bei. Kasten, Führungsschienen, Panzer und Endleisten sind in dezentem Weiß gehalten. Der Antrieb erfolgt per Gurtwickler. Aufsatzrollladen, Basic, 800 x 800 mm, Kunststoff, Weiß, Gurtwickler rechts. Individuell konfigurieren.
Preis: 42.84 € | Versand*: 16.90 € -
Kommunalpolitik in den deutschen Ländern
Kommunalpolitik in den deutschen Ländern , Dieser Band behandelt systematisch die Kommunalpolitik und -verfassung in allen deutschen Bundesländern. Neben den Einzeldarstellungen zu den Ländern werden auch allgemeine Aspekte wie kommunale Finanzen in Deutschland, Formen direkter Demokratie und die Kommunalpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Damit ist der Band ein unentbehrliches Hilfsmittel für Studium, Beruf und politische Bildung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Dienstleistungen bietet das Rathaus in Bezug auf die Bürgerbeteiligung, städtische Planung und Verwaltung an?
Das Rathaus bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich der Bürgerbeteiligung an, wie z.B. Bürgerforen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide, um die Meinung der Bürger in städtische Entscheidungen einzubeziehen. In Bezug auf städtische Planung bietet das Rathaus Dienstleistungen wie die Bereitstellung von Informationen zu aktuellen Bauprojekten, die Organisation von Bürgerworkshops und die Möglichkeit, Stellungnahmen zu Bauplänen abzugeben. In der Verwaltung bietet das Rathaus Dienstleistungen wie die Ausstellung von Dokumenten, die Bearbeitung von Anträgen und die Bereitstellung von Informationen zu städtischen Dienstleistungen an. Außerdem können Bürger sich an das Rathaus wenden, um Beschwerden oder Anregungen zu städtischen Angelegen
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung bei städtischen Projekten verbessern, um eine transparente und effiziente Verwaltung zu gewährleisten?
Die Stadtverwaltung kann die Bürgerbeteiligung verbessern, indem sie frühzeitig und umfassend über geplante Projekte informiert und die Bürger aktiv einbezieht. Dies kann durch öffentliche Diskussionsforen, Bürgerbefragungen und Workshops geschehen. Zudem sollte die Stadtverwaltung die Meinungen und Vorschläge der Bürger ernst nehmen und in die Entscheidungsprozesse integrieren. Schließlich ist es wichtig, dass die Stadtverwaltung transparent über die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und die Umsetzung der Projekte kommuniziert, um das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung zu stärken.
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entwicklungsprojekten verbessern?
Die Stadtverwaltung kann die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entwicklungsprojekten verbessern, indem sie frühzeitig und transparent über geplante Projekte informiert. Zudem sollten Bürger in Entscheidungsprozesse einbezogen und ihre Meinungen ernst genommen werden. Die Stadtverwaltung kann auch öffentliche Diskussionsforen und Bürgerworkshops organisieren, um direktes Feedback zu erhalten. Schließlich ist es wichtig, dass die Stadtverwaltung regelmäßig über den Fortschritt der Projekte informiert und offen für Anregungen und Kritik ist.
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entwicklungsprojekten verbessern?
Die Stadtverwaltung kann die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entwicklungsprojekten verbessern, indem sie frühzeitig und transparent über geplante Projekte informiert. Außerdem sollte sie verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung anbieten, wie z.B. Bürgerforen, Online-Umfragen oder Bürgerwerkstätten. Zudem ist es wichtig, die Meinungen und Vorschläge der Bürger ernst zu nehmen und in die Planung mit einzubeziehen. Schließlich sollte die Stadtverwaltung regelmäßig über den Fortschritt der Projekte und die Umsetzung der Bürgerbeiträge informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Preise:
-
1987 - Rotes Rathaus Berlin
Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Agile Verwaltung 2040
Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
AMT Gastroguss Amt Schmorpfanne 28cm
Die Amt Schmorpfanne hat einen Durchmesser von 28 cm, ist aus Aluminium und antihaftbeschichtet. Der Pfannengriff ist fest und kann nicht abgenommen werden.
Preis: 53.61 € | Versand*: 6.99 € -
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt großes Potenzial für einen sinnvollen und lösungsorientierten Wandel. Damit verbunden sind ebenso große Herausforderungen bei der konstruktiven Umsetzung funktionsfähiger Ansätze. Die Beiträger*innen des Handbuchs übersetzen Fachdebatten aus der Wissenschaft und analysieren Beispiele aus der Verwaltungspraxis, um die besten Wege für eine positive Transformation aufzuzeigen. Neben praxisrelevanten Überblicksartikeln, Fallstudien und empirischen Untersuchungen zeigen sie sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor praktische Aspekte und theoretische Konzepte auf, die inspirieren und die nötigen Veränderungen einzuleiten helfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Krause, Tobias A.~Schachtner, Christian~Thapa, Basanta E. P., Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Agilität; Angewandte Ethik; Bürgerservice; Bürokratie; Cloud Technologie; Coronaeffekt; Coronitalization; Datensicherheit; Deutsche Städtetag; Digital Literacy; Digitale Daten; Digitale Personalausweis; Digitales Verwaltungsmanagement; KI-Projekte; Kommunalverwaltung; Künstliche Intelligenz; Lehrbuch; Onlineformulare; Prozessmanagement; Public Management; Robot Process Automation; Sozialamt; Transformation; Verawltungsmanagement; Verwaltungsangestellte; Verwaltungsfachwirt; Verwaltungsinfrastruktur; Verwaltungspraxis; Verwaltungsrecht; Verwaltungswissenschaft studieren; Wirtschaftsrecht; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Electronic Government - E-Government~Internet / Electronic Government~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 38, Gewicht: 814, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entwicklungsprojekten verbessern?
Die Stadtverwaltung kann die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entwicklungsprojekten verbessern, indem sie frühzeitig und transparent über geplante Projekte informiert. Außerdem sollte sie Möglichkeiten schaffen, um die Meinungen und Vorschläge der Bürger aktiv einzubeziehen, beispielsweise durch Bürgerforen oder Online-Umfragen. Zudem ist es wichtig, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung ernst zu nehmen und in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Schließlich sollte die Stadtverwaltung regelmäßig über den Fortschritt der Projekte und die Umsetzung der Bürgerbeteiligung informieren, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen.
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung bei städtischen Entscheidungen verbessern?
Die Stadtverwaltung kann regelmäßige Bürgerversammlungen abhalten, um die Meinungen und Anliegen der Bürger zu hören. Außerdem könnten Online-Plattformen eingerichtet werden, auf denen Bürger Vorschläge machen und Feedback geben können. Die Stadtverwaltung sollte transparenter kommunizieren und die Bürger frühzeitig in Entscheidungsprozesse einbeziehen.
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung und Transparenz in städtischen Angelegenheiten verbessern, um eine effektivere und bürgernahe Verwaltung zu gewährleisten?
Die Stadtverwaltung kann die Bürgerbeteiligung verbessern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen zu städtischen Angelegenheiten organisiert, um die Meinungen und Bedenken der Bürger zu hören. Zudem kann sie Online-Plattformen und soziale Medien nutzen, um Informationen über städtische Projekte und Entscheidungen transparent zu kommunizieren und Feedback von den Bürgern einzuholen. Die Verwaltung sollte auch Bürgerbeiräte oder -ausschüsse einrichten, um die direkte Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Schließlich ist es wichtig, dass die Stadtverwaltung regelmäßig über ihre Aktivitäten und Entscheidungen berichtet, um die Transparenz zu erhöhen und das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung
-
Wie kann die Stadtverwaltung die Bürgerbeteiligung und Transparenz in städtischen Entscheidungsprozessen verbessern?
Die Stadtverwaltung kann die Bürgerbeteiligung und Transparenz in städtischen Entscheidungsprozessen verbessern, indem sie regelmäßige öffentliche Foren und Diskussionen zu wichtigen Themen organisiert, um die Meinungen und Bedenken der Bürger zu hören. Außerdem kann sie Informationen über städtische Entscheidungsprozesse und -ergebnisse leicht zugänglich machen, z.B. durch die Veröffentlichung von Protokollen und Berichten im Internet. Die Stadtverwaltung kann auch Bürgerbeiräte oder -ausschüsse einrichten, um die direkte Beteiligung der Bürger an bestimmten Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Schließlich kann sie moderne Technologien wie Apps oder Online-Plattformen nutzen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an städtischen Entscheid
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.